· 

Das Missverständnis mit der Berufung

Wie viele Menschen kennst du, die bereits als Kind wissen, dass sie Tierarzt werden wollen? Und dies dann auch tatsächlich werden?

 

Und wie viele Menschen kennst du, die Ausbildung an Ausbildung reihen, von einem Job zum nächsten hüpfen und bei denen es eher nach Rumeiern aussieht als danach, dass sie ihre Berufung leben?

Vom Missverständnis

Und genau hier setzt für mich das Missverständnis mit der Berufung ein. Wir fragen uns, weshalb wir hier sind, wohin die Reise geht und was genau das Ziel ist. Dabei ist die Berufung gefühlt dieses eine Projekt, das es zu finden gilt, mit dem einen konkreten Plan, der uns zum einzig wahren Ziel führt.

 

Was, wenn du nun keine solche klare Vision, kein Projekt hast? Wenn du eher 100 Dinge ausprobierst, ohne zu spüren, das ist es, was ich tun will? Fehlt dir dann deine Berufung?

 

In meinen Augen kannst du deinen Herzensweg auch gehen, ohne genau zu wissen, wie er aussieht und wohin er dich führt. Allein deine Absicht, ihn zu gehen, führt dich direkt auf diesen Pfad. Ich glaube fest daran, dass jeder Mensch seine Erfüllung finden kann. Die Voraussetzung ist, dass er sich auf die Suche macht und bereit ist, überholte Ansichten über Bord zu werfen. Dieser Weg hat mit der Sehnsucht und dem inneren Ruf zu tun, seinem Herzen zu folgen und persönliche Erfüllung und Freude zu finden.

Vom Ruf der BeRUFung

Wenn wir ihren Ruf hören, mag er vorerst schwach aus der Ferne zu uns hallen. Mehr eine Ahnung als ein Wissen. Entscheiden wir uns dazu, diesem Ruf zu folgen, führt er uns auf einen Pfad innerer und äusserer Schritte. Denn deinem Herzen zu folgen, ist ein ganzheitlicher Weg.

 

Ein Weg, auf dem wir die Liebe in uns finden, auf dem wir Wunden heilen, alte Muster und Prägungen lösen, der Dunkelheit in die verzerrte Fratze blicken und mit jedem Schritt, mit jeder Schicht, die wir schälen, unserem wahren Kern näher kommen. Dorthin, wo die Freude liegt, wo wir unsere Stärken mit Leichtigkeit in unseren Alltag einbringen.

 

Insbesondere die inneren Schritte mögen unsere Geduld auf eine harte Probe stellen. Es mag sich in diesen Momenten so anfühlen, als würden wir stillstehen. Doch auch dieses Vakuum auszuhalten bedeutet, dass wir uns bewegen. Und jedem inneren Schritt folgt eine Veränderung im Aussen.

Mit Geduld und Wertschätzung für uns selbst

Wir können den Prozess nicht beschleunigen. Er hat seinen eigenen Rhythmus. Was wir tun können, ist, uns ihm hinzugeben, uns von Rückschlägen und Zweifeln nicht aufhalten zu lassen, sondern unser Ziel weiter zu verfolgen.

 

Stresse dich nicht damit, dass du alles gleich und sofort erreicht haben musst. Setze dir Zwischenziele und wertschätze dich dafür, wenn du sie erreicht hast. Lass dich nicht vom Drumherum zur Eile antreiben, sondern höre auf dein Herz. Gönn dir selbst immer wieder Pausen, um deine Batterien aufzuladen.

 

In meinem «Tagebuch einer Verrückten/Selbständigen. Kreiere das magische Leben, das du liebst» gehe ich detaillierter auf diesen Prozess ein.

  • Was, wenn deine Berufung darin liegt, eine wunderbare Mutter zu sein?
  • Oder du deine Frau in ihrem Business unterstützt, indem du ihr den Rücken freihältst?
  • Oder du als freiwilliger Leiter einer Jugendgruppe ein Mentor für die Jugendlichen bist?

Ganz egal, was es ist: Ein Gefühl von Angekommensein (nicht zu verwechseln mit „so soll es für immer bleiben“) stellt sich dann ein, wenn du tief in dir drin Erfüllung empfindest und das Gefühl hast, dass du genau so, wie du bist, gebraucht wirst und deinen Teil zu einer besseren Welt beiträgst.

 

Wir alle sind ein Teil dieser Erde und haben die Chance, unseren Beitrag zu einer ‚besseren‘ Zukunft zu leisten. Und dabei bin ich sicher, dass unsere Freude ein wesentlich grösserer Beitrag ist, als wir glauben. Dass Lachen so viel mehr bewirkt, als wir uns vorstellen können. 

Und um ein weiteres Missverständnis zu klären: Bedenke, dass deine Berufung nicht in Stein gemeisselt ist. Wie heisst es so schön: „Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ Du und deine Bedürfnisse verändern sich, du entwickelst dich weiter und was einmal gepasst hat, muss nicht für immer passen.

 

Entscheiden, was für dich stimmt, kannst du immer nur im Hier und Jetzt. So darf sich deine Berufung ebenso verändern wie du und deine Wünsche.

 

 

Herzlichst, Nadine

 

Hast du deine Erfüllung gefunden? Oder suchst du noch?

 

Mein kostenloser Berufungskompass unterstützt dich dabei, deiner Berufung auf die Spur zu kommen. 

 

Für Bilder zu meiner Herzensreise und dem Auswandern nach Schottland, verbinde dich gerne mit mir auf Instagram.

 

 

Weitere Blogbeiträge

Ich springe von der Klippe - metaphorisch - Auswandern: Teil 1

Mit den Waffen einer Frau - Auswandern: Teil 3

Zuhause im Ausland - Hauptsache ein Plüschsofa

Kommentar schreiben

Kommentare: 0