· 

Was dich am Ende NIEMAND fragen wird

  • Kannst du die Wurzel aus 163 ziehen?
  • Hast du auf das zweite Stück Schokokuchen verzichtet?
  • Wie dick war dein Sparkonto mit 27?
  • Hast du dein Badezimmer immer ordentlich geputzt?
  • Wie viele Stunden hast du täglich im Büro verbracht?

Viel wahrscheinlicher sind solche Fragen:

  • Erzählst du mir eine verrückte Geschichte, an die du dich heute noch erinnerst?
  • Welches Land hat dir auf all deinen Reisen am besten gefallen?
  • Wo hast du deine grosse Liebe kennengelernt?
  • Was haben deine Kumpels und du früher so unternommen?
  • Hat dir deine Arbeit Spass gemacht?
  • Bereust du etwas, wenn du auf dein Leben zurückblickst?

Wie leicht ist es in unserer Zeit und Gesellschaft, sich in banalen Dingen zu verstricken, sich dem Druck zu beugen und den eigenen Weg aus den Augen zu verlieren. Umso unermüdlicher spreche und schreibe ich darüber, wie erfüllend für Körper, Geist und Seele es ist, auf dein Herz zu hören und dir das Leben zu kreieren, das du wirklich liebst.

 

Wie fühlt sich dein Leben an?

Wie fühlt sich das Leben an, das du leben möchtest? Welche Menschen haben Teil daran? Wo und wie wohnst du? Welcher Arbeit gehst du nach?

 

Finde deinen Fokus und lenke deine Aufmerksamkeit darauf. Lass dich nicht vom Gedöns der Welt davon abbringen. Verzettle dich nicht in Nichtigkeiten wie dem permanenten Kampf gegen die Kilos oder dem perfekten Look für die sozialen Medien.

 

Dies ist keine Propaganda dafür, dich körperlich gehen zu lassen, zum Messie zu mutieren oder dir jeden Tag eine Flasche Gin hinter die Binde zu kippen. Es geht darum, dein Bewusstsein für eine Balance im Leben sowie die wirklich wichtigen Dinge zu schärfen.

 

Es ist ein Aufruf dazu, DEINEN ganz persönlichen und individuellen Weg zu finden und zu gehen.

 

Welche Fussspuren willst du in deinem Leben hinterlassen?

 

 

Herzlichst, Nadine

Mein kostenloser Berufungskompass unterstützt dich dabei, deiner Berufung auf die Spur zu kommen. 

 

Für Bilder zu meiner Herzensreise und dem Auswandern nach Schottland, verbinde dich gerne mit mir auf Instagram.

 

 

Weitere Blogbeiträge

Von der Einsamkeit und dem Alleinsein

Zuhause im Ausland - Hauptsache ein Plüschsofa

Weniger ist mehr - Was ich an den Schotten liebe

Kommentar schreiben

Kommentare: 0